-
A. Avellán and W. H. Krautschneider
Impact of Soft and Hard Breakdown on Analog and Digital Circuits
Artikel in "IEEE Transactions on Device and Materials Reliability", vol. 4, 2004
-
T.S. Böscke and G.H. Gelinck and W. Krautschneider
Investigation of the stability of organic gate dielectrics by the isothermal transient current method
In Tagungsband "Proc. 7th Annual Workshop on Future Electronics SAFE", 2004
Eindhoven, The Netherlands
-
P. Vega-Castillo and W.H. Krautschneider
Non-volatile memory cells integrable using standard CMOS processes
In Tagungsband "Proc. 7th Annual Workshop on Future Electronics SAFE", 2004
Eindhoven, The Netherlands
-
Carsten Bronskowski, Dietmar Schroeder
A Programmable Analog Front End for the Acquisition of Biomedical Signals
In Tagungsband "ProRISC2004 Workshop", 2004, p. 474-477
ProRISC2004 Workshop, Veldhoven (The Netherlands), 25.-26. November 2004
-
Carsten Bronskowski, Dietmar Schroeder
A Programmable Low-Noise, Low-Power Operational Amplifier in a 0.35 um CMOS Technology
In Tagungsband "Austrochip 2004", 2004, p. 43-47, Herausgeber Ofner, Ley
12. Austrochip Tagung, Villach, 8. Oktober 2004
@inproceedings{Bronskowski:progOP:2004,
author = {Carsten Bronskowski and Dietmar Schroeder},
title = {{A} {P}rogrammable {L}ow-{N}oise, {L}ow-{P}ower {O}perational {A}mplifier in a 0.35 um {C}{M}{O}{S} {T}echnology},
year = {2004},
month = {10},
booktitle = {Austrochip 2004},
editor = {Ofner, Ley},
note = {12. Austrochip Tagung, Villach, 8. Oktober 2004},
pages = {43-47} }
-
R. Göttsche and T. Schulz and N. Brüls and W. Krautschneider
Effective Simulation Framework for Circuit Design with Future Device Technologies
In Tagungsband "Proceedings of European Solid-State Devices Research Conference", 2004, p. 385
ESSDERC 2004
-
F.A. Yildirim and R.R. Schliewe and W. Bauhofer and W. Krautschneider
Investigation of materials and electrode strucutres for organic field effect transistors
In Tagungsband "Technologies for Polymer Electronics, TPE04", 2004
Int. Symposium Technologies for Polymer Electronics, TPE04, Rudolstadt, 28-30 September 2004
@inproceedings{Yildirim:Polymer:2004,
author = {F.A. Yildirim and R.R. Schliewe and W. Bauhofer and W. Krautschneider},
title = {{I}nvestigation of materials and electrode strucutres for organic field effect transistors},
year = {2004},
month = {09},
booktitle = {Technologies for Polymer Electronics, TPE04},
note = {Int. Symposium Technologies for Polymer Electronics, TPE04, Rudolstadt, 28-30 September 2004} }
-
D. Schroeder
Teaching the systematic analysis of electronic devices with animated presentations
In Tagungsband "5th European Workshop on Microelectronics Education (EWME 2004)", Verlag Kluwer Academic Publishers, 2004, p. 283--288, Herausgeber Ionescu et al.
Lausanne, 15.-16. April 2004
@inproceedings{Schroeder:TeachingDevices,
author = {D. Schroeder},
title = {{T}eaching the systematic analysis of electronic devices with animated presentations},
year = {2004},
month = {04},
booktitle = {5th European Workshop on Microelectronics Education (EWME 2004)},
editor = {Ionescu et al.},
note = {Lausanne, 15.-16. April 2004},
pages = {283--288},
publisher = {Kluwer Academic Publishers} }
-
Bernhard Fuchs
Integrierte Sensorschaltungen zur EKG- und EEG-Ableitung mit prädiktiver Signalverarbeitung
Dissertation an der TU Hamburg-Harburg (Shaker Verlag GmbH, Aachen), 2004
Abstract:
Kurzfassung: Die Aufnahme bioelektrischer Signale, wie Elektrokardiogramm (EKG), Elektroenzephalogramm (EEG) und Evozierte Potentiale (EP) sind fester Bestandteil medizinischer Diagnostik. Wesentlicher Nachteil der konventionellen Meßinstrumente sind die geringe Mobilität der Patienten und die damit verbundenen unnötig langen Krankenhausaufenthalte. Für kleinere, mobile Meßinstrumente werden anwendungsspezische, integrierte Schaltkreise (ASIC's) benötigt, durch deren Einsatz auch Entwicklungs- und Produktionsabläufe der Meßgerätehersteller schneller, zuverlässiger und kostengünstiger gemacht werden können.
Das Ziel bei der Entwicklung eines ASIC ist eine möglichst große Anzahl integrierter, elektronischer Komponenten bei einem möglichst geringen Stückpreis. Weitere Anforderungen ergeben sich aus der Anwendung.
Bioelektrische Signale werden meist mit einer größeren Zahl metallischer Elektroden vom Körper abgegriffen und mittels analoger Verstärker, analoger Filter und Analog-Digital-Wandlern verarbeitet. Neben der optimalen Anzahl an Kanälen muß der ASIC ein ausreichendes Signal-Rauschverhältnis (SNR) und für mobile Anwendungen eine möglichst geringe Verlustleistung und Versorgungsspannung aufweisen. Darüberhinaus sind spezifische Probleme der Integration wie z.B. große Bauteiltoleranzen u.v.m. zu lösen.
In der vorliegenden Arbeit wird ein ASIC für bioelektrische Signale präsentiert, der im Rahmen eines EU-Projektes am AB Mikroelektronik u.a. vom Verfasser entwickelt wurde und bereits einen großen Teil der zuvor aufgezeigten Ziele erreicht. Besondere Merkmale des ASIC sind u.a. 10 Kanäle, rauscharme Vorverstärker und je ein Sima-Delta-AD-Wandler je Kanal. Der ASIC wird seit 1999 in der Serienproduktion eines Meßgeräteherstellers verwendet und wurde im Jahr 2000 zum Patent angemeldet.
Zur weiteren Verbesserung dieses ASIC wird erstmals ein neuartiges Konzept zur Ableitung von EKG-Signalen angewandt. Dabei kann jedem Kanal optional ein Prädiktor zugeschaltet werden, so daß der Kanal als geschlossene Schleife arbeitet (prädiktives Sensormodul). Durch den Prädiktor werden redundante Signalanteile und Störungen bereits am Eingang des ASIC reduziert. So kann der ASIC einen noch größeren Anteil elektrischer Komponenten ersetzen, mit reduzierter Verlustleistung und bei noch kleineren Versorgungsspannung arbeiten, ein deutlich höheres maximales SNR erreichen und eine erhöhte Robustheit gegen Bauteiltoleranzen aufweisen. Da eine besondere Schwierigkeit in der Dimensionierung des Sensormoduls besteht, wird anhand eines eigens hierfür entwickelten Modells für EKG-Signale und einer Auswahl von EKG-Testsignalen der Medizinischen Hochschule Hannover ein Verfahren zur Dimensionierung des Sensormoduls vorgestellt. Die theoretisch entwickelten Modelle wurden anhand von Messungen an einer realen Schaltung verifiziert. Das prädiktive Sensormodul bildet die Basis eines weiteren EU-Projektes, in dessen Rahmen der ASIC seit dem Jahre 2001 weiter verbessert wird.
-
A. Avellán Hampe
Charakterisierung von MOS-Transistoren vor und nach Gateoxiddurchbruch
Dissertation an der TU Hamburg-Harburg (VDI Verlag GmbH, Düsseldorf), 2004
Fortschritt-Bericht, Reihe 9, Nr. 371
-
A. Avellán, E. Miranda, D. Schroeder, W. Krautschneider
Consistent model for the voltage and temperature dependence of the soft breakdown conduction mechanism in ultrathin gate oxides
Artikel in "Microelectronic Engineering", vol. 72, p. 136-139, 2004
-
Stefan Schwantes
Potentials and Constraints of Future CMOS Circuits with Gigabit Feature Size
Dissertation an der Technische Universität Hamburg-Harburg (Shaker Verlag Aachen), 2004